Fachverkäufer/in
Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelte 3-jährige duale Ausbildung mit Schwerpunkten findet in der Regel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Im 2.Ausbildungsjahr erfolgt eine Vertiefung in einem der folgenden Schwerpunkte.
Verlinkung mit freundlicher Genehmigung von BerufeNet, ein Informationsdienst der Bundesagentur für Arbeit. Unseren Dank für die immer aktuellen Informationen der Berufsausbildung.
Ihre Voraussetzungen
Bürokaufmann/-frau
Sie erledigen in Betrieben und Institutionen organisatorische und kaufmännisch verwaltende Tätigkeiten von allgemeinen Verwaltungsaufgaben über Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung bis zu Rechnungswesen und Schriftverkehr. Zudem kümmern sich Bürokaufleute um Steuer- und Versicherungsfragen sowie um Bestands- und Verkaufszahlen. Sie schreiben Rechnungen, überwachen Zahlungseingänge und leiten ggf. Mahnverfahren ein. In der Lagerwirtschaft prüfen sie die eintreffende Ware, kontrollieren die Lagerbestände, erstellen Statistiken und überwachen die Lagerkosten. Zu ihren Tätigkeiten können auch Aufgaben in Vertrieb, Einkauf und Verkauf gehören. Um ihre vielseitigen Arbeiten effizient erledigen zu können, müssen Bürokaufleute Textverarbeitungsprogramme und Tabellenkalkulationsprogramme ebenso beherrschen wie eMail Clients, Telefonanlagen und Faxgeräte.
Verlinkung mit freundlicher Genehmigung von BerufeNet, ein Informationsdienst der Bundesagentur für Arbeit. Unseren Dank für die immer aktuellen Informationen der Berufsausbildung.
Ihre Voraussetzungen
Bäcker/in
Verlinkung mit freundlicher Genehmigung von BerufeNet, ein Informationsdienst der Bundesagentur für Arbeit. Unseren Dank für die immer aktuellen Informationen der Berufsausbildung.
Ihre Voraussetzungen
Konditor/in
Verlinkung mit freundlicher Genehmigung von BerufeNet, ein Informationsdienst der Bundesagentur für Arbeit. Unseren Dank für die immer aktuellen Informationen der Berufsausbildung.
Ihre Voraussetzungen
Bäcker Huth
Erich-Kästner Straße 3
65232 Taunusstein - Hahn
Telefon: 06128/489300
Fax: 061284893022
Bäcker Huth
Theodor Heuss Straße 3
D-65232 Taunusstein - Bleidenstadt
Telefon:
06128/41543
Öffnungszeiten:
Ab sofort auch montags!
Ab sofort durchgehend geöffnet
Montag bis Freitag: 6:00 bis 18:00 Uhr
Samstag: 6:00 bis 13:00 Uhr
Sonntag: 7:00 bis 11:00 Uhr
Bäcker Huth
Mühlfeldstraße 20
D-65232 Taunusstein-Hahn
Telefon:
06128/246820
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
06:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Samstag:
06:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Sonntag:
08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Bäcker Huth
Weiherstraße 4
D-65232 Taunusstein-Wehen
Telefon:
06128/936627
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag
Dienstag bis Freitag:
06:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag:
06:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Sonntag:
08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Bäcker Huth
Adolfstraße 44
D-65307 Bad Schwalbach
Telefon:
06124/3988
Öffnungszeiten:: Ab sofort auch montags
Montag bis Freitag:
06:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag:
06:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Sonntag:
08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Bäcker Huth
Rödergasse 13
D-65510 Idstein
Telefon:
06126/9513555
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Sonntag
Montag bis Freitag:
7:00 bis 18:00 Uhr
Samstag:
7:00 bis 13:00 Uhr
Bäcker Huth
Langgasse 20
D-65329 Hohenstein Breithardt
Telefon:
06120903194
Öffnungszeiten:
Ruhetag: Montag
Dienstag bis Freitag:
06:00 Uhr bis 13:00 Uhr
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag:
06:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Sonntag:
08:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Bäcker Huth
Danzigerstraße 27
D-65191 Wiesbaden Sonnenberg
Telefon:
0611/98710420
Öffnungszeiten:
Kein Ruhetag:
Montag bis Freitag:
06:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag:
06:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag:
08:00 Uhr bis 11:30 Uhr
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr